Eine "Reise in die Vergangenheit" |
Projekt im Fach Geschichte |
Der Höhepunkt ist der Besuch des Winckelmann-Museums in Stendal mit wechselnden Schwerpunkten im Zwei-Jahres-Rhythmus. Die Schüler versetzen sich in die Zeit der alten Griechen und Römer. Sie verkleiden sich, lernen typische Wohnungen und antike Kinderspiele kennen und sind u.a. aktiv bei Ausgrabungen. http://www.winckelmann-gesellschaft.com/winckelmann_museum_ein_stueck_geschichte/ |
Lesenacht |
Die Lesenacht bildet den Abschluss der Märchen-Werkstatt, in der sich alle Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse mit Märchen beschäftigt haben. Nach dem Eintreffen der Kinder in der Schule werden zunächst mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern die Schlafplätze eingerichtet. |
Der Abend beginnt mit dem gemeinsamen Abendessen. Es werden köstliche, märchenhafte Leckereien verputzt.
Nach der Stärkung lüften die Lehrer die Geheimnisse des Abends. Eltern und Lehrer halten überraschende Angebote für eine kurzweilige Nacht bereit.
Die Highlights können sein:
1. Verkleiden aus der Märchentruhe
2. Mutprobe und Polonaise durch die dunkle, geisterhafte Turnhalle
3. Märchenstube - Mit Zaubersprüchen und Feenstaub verzaubert
eine Erzählerin die Kinder beim Vorlesen.
4. Backstube - Bäckerfrauen helfen beim Bau
von Zuckerschlössern und Märchen-Muffins.
5. Bastelstation - Hier wird geschnitten, geklebt, verziert ... ohne Grenzen
mit den Kindern werden märchenhafte Kronen.gezaubert
6. Musiktruhe -eine Musikerin bringt mit ihrer Gitarre Schwung in die
Märchenwelt.
Dornröschen spielt, tanzt und singt einen ganzen Abend lang.
7. Das Lagerfeuer wird der Abschluss des märchenhaften Geschehens.
Kinder und Helfer verweilen am Lagerfeuer, wo ein Zaubertrank im
Feuerkessel über der offenen Glut gebraut wird.